News

An dieser Stelle werden Sie nachfolgend über  aktuelle  Ereignisse
bzw. Schriften meiner fachlichen Arbeit informiert:


" Rostock philosophiert ! "

In der Stadt Rostock gibt es seit einiger Zeit einen " Philosophischen Salon ", der als eine wertvolle Bereicherung für interessante Diskussionen
im Sinne von " Theoria cum Praxi " verstanden werden kann. Mehr können Sie darüber erfahren, wenn Sie die folgenden Links anklicken:

Philosophischer Salon in Rostock

Am 19. 01. 2017 bin ich als Gast und Diskutant zum Thema " Leben und Arbeiten - Arbeit als Lebensgenuss ? " eingeladen.
Sehen Sie auch dazu bitte den folgenden Link:

Themen- und Terminkalender


Vortrag im Industriemuseum der Stadt Brandenburg a. d. H.

Der ehemals größte Stahlproduzent der DDR, der VEB Stahl- und Walzwerk Brandenburg, wurde nach der Wiedervereinigung liquidiert, da er mit der vorhandenen
Technologie nicht wettbewerbsfähig war, sich kein Investor für eine entsprechende Modernisierung fand und die ehemaligen Märkte vor allem in Osteuropa wegbrachen.
In seiner inzwischen mehr als 100-jährigen schwarzmetallurgischen Geschichte konnte dieser Gigant der Stahlerzeugung und -formung eine imposante Tradition aufbauen.
Der erste Stahlabstich in Brandenburg erfolgte am 15. Mai 1914, in den 1970er Jahren wurden durch die 12 vorhandenen Siemens-Martin-Öfen im Durchschnitt etwa
2,3 Millionen Tonnen Rohstahl pro Jahr produziert, in Kokillen abgegossen, in Tieföfen auf Walztemperatur erwärmt und dann durch unterschiedliche Walzenstrassen
( 850er-, 1120er-, halbkontinuierliche Drahtstrasse in Brandenburg und Grobblech- und Garrett-Drahtstrasse im Ortsteil Kirchmöser ) zu unterschiedlichen Profilen
ausgewalzt. In dieser Zeit wurden hier mehr als 10.000 Menschen beschäftigt. Im Dezember 1993 erfolgte an einem Siemens-Martin-Ofen der letzte Abstich im
Stahlwerk in Brandenburg
. Ein SM-Ofen wurde in einer ehemaligen Stahlwerkshalle als einmaliges Technisches Denkmal erhalten. Damit wurde im gewissen Sinne
der Bevölkerung von Brandenburg und den vielen Generationen von Menschen, die hier ihre berufliche Heimat gefunden hatten, eine Identität gegeben und
Technikgeschichte demonstriert. Ich selbst hatte in den Jahren von 1954 bis 1957 hier den Beruf eines Profilwalzwerkers erlernt und war nach meiner Wehrpflichtzeit ( 1959 )
zuerst als Fertigwalzer an der 850er-Walzenstrasse und danach in der Berufsausbildung als Lehrmeister und Berufsschullehrer bis 1969 tätig.
Davon habe ich auch in meiner späteren Karriere als Wissenschaftler und Universitäts-Professor sehr profitiert.

Die folgenden Fotos zeigen ausgewählte Eindrücke vom Industriemuseum in Brandenburg a. d. H.:





Mehr Informationen können Sie über das Industriemuseum erhalten, wenn Sie den folgenden Link anklicken:

Industriemuseum Brandenburg a. d. H.

Am 17. 03. 2016, 18.00 Uhr, hielt ich in diesem Museum einen öffentlichen Vortrag zum Thema

" Arbeits- und Mußegesellschaft - Ausschluß oder Alternative ? "

Wer sich für den Inhalt des Vortrages interessiert und lesen möchte, der kann bitte gern den folgenden Link anklicken:

Vortrag ( Doppelklick )

Nachfolgend ein paar ausgewählte Bilder von dieser Veranstaltung:



"Schafft der Arbeiter sich ab ?"



Arbeitswelt der Zukunft - Digitalisierung der Arbeit

Die zunehmende Digitalisierung der Arbeit tritt in eine Phase, die die Arbeitswelt teilweise deutlich verändern wird. Das zeigt auch die ständig wachsende Anzahl
von Freelancern ( freier Mitarbeiter / Honorarkraft ) bzw. Clickworkern ( werden z.B. über entsprechende Crowdworking-Plattformen vermittelt und finden im internationalen
Wettbewerb um Arbeit einen noch völlig unregulierten Markt ).
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales hat zu diesem Thema einen gesellschaftsoffenen Diskurs
initiiert, den ich als Arbeitswissenschaftler nur unterstützen kann. Ein Film von 85 min Dauer führt in die Thematik ein, danach folgt eine Podiumsdiskussion mit
eingeladenen Experten. Im Rahmen dieses angestrebten Dialogprozesses " Arbeiten 4.0 " findet in Rostock im Lichtspieltheater "Wundervoll" ( Li Wu ) vom 18. bis
24. 02. 2016
ein Filmfestival unter der Überschrift " FUTURALE " statt. Am 18. 02. 2016, 19.00 Uhr, wird dieses Festival von der Bundesministerin für Arbeit und Soziales,
Frau Andrea Maria Nahles, eröffnet. Ich selbst stehe am 22. 02. 2016 nach dem gezeigten Film "Mein wunderbarer Arbeitsplatz" als Podiumsgast und Gesprächspartner
gemeinsam mit Prof. Franz Kaiser von der Universität Rostock, Direktor des Instituts für Berufspädagogik an der Philosophischen Fakultät, zur Verfügung.
Wenn Sie weitere Informationen zur Veranstaltung und meine vorveröffentlichte Position zur Thematik wünschen, dann klicken Sie bitte nur die folgenden Links an:


"Arbeiten 4.0" im Li Wu Rostock

Festival - Programm

Experten - Meinung

Wie von der zuständigen Ministerin, Frau Andrea Nahles, versprochen, liegt nun im Ergebnis eines 19 - monatigen Dialogprozesses ein Diskussionsentwurf für ein
Weißbuch vor, der jetzt Gegenstand einer Abschlusskonferenz am 29. 11. 2016 in Berlin sein wird. Die dazu ausgesprochene Einladung sehen Sie im folgenden Link:


BMAS - Einladung



Ehrenpromotion für Edward Snowden ?

Der Fakultätsrat der Philosophischen Fakultät der Universität Rostock brachte vor geraumer Zeit den Vorschlag ein, dem US-amerikanischen Whistleblower und
Informatiker Edward Joseph Snowden die Ehrendoktorwürde zu verleihen. Darüber gab es sowohl innerhalb als auch ausserhalb der Universität viele Monate lang heftige Diskussionen. Auch ich beteiligte mich mit einer Wortmeldung in der "Ostsee - Zeitung" der Hanse - Stadt Rostock daran. Der eigentliche Streit konzentrierte sich darauf,
dass nach gültiger Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät, § 25, Voraussetzung für die Verleihung der Ehrendoktorwürde eine entsprechende wissenschaftliche
Leistung sein muss. Ein Großteil der Kritiker sah diese Voraussetzung nicht erfüllt. Dazu gehörten auch der Rektor der Universität und der zuständige Landesminister.
Das gab den Ausschlag dafür, dass Herr Edward Snowden den Ehrendoktor nicht erhielt. Trotz dieser eindeutigen Entscheidung ist der Konflikt aber deshalb noch nicht
"vom Tisch", weil sich die Philosophische Fakultät mit dieser Entscheidung in ihrer Autonomie verletzt sieht. Der Fakultätsrat hatte entschieden, dass die wissenschaftliche
Leistung von Herrn Snowden für die Verleihung des Ehrendoktors ausreichend ist, der Rektor, der Minister und viele Kritiker sahen das anders. Nun wird evtl.das Gericht
entscheiden müssen, wessen Meinung in einem solchen Fall dafür entscheidend ist, was wissenschaftlich ist und was nicht. Nachfolgend ausgewählte Meinungen dazu,
wie sie von den Medien wiedergegeben wurden und ein Link zur Philosophischen Fakultät der Universität Rostock zu diesem Thema:


Philosophische Fakultät der Universität Rostock





 

Kritik an der Universität Rostock

Der Streit geht weiter: s. OZ vom 27.04.2016, Seite 13.


Am 10. 05. 2016 wurde mitgeteilt, dass der Antrag des Dekans der Philosophischen Fakultät an den Deutschen Hochschullehrerverband e.V. ( DHV e.V. ) auf eine
Prozesskostenhilfe für die Unterstützung des Klageweges der Philosophischen Fakultät ( Sache "Ehrendoktorat" ) nach Beratung und nach einem Votum des
Sachverständigen für Musterprozesse wegen zu geringer Erfolgsaussichten abgelehnt wurde.

Inzwischen hat die gerichtliche Verhandlung vor dem Landes-Verwaltungsgericht Mecklenburg-Vorpommern stattgefunden. Dazu die nachfolgend dargestellten
öffentlichen Meinungen:




Inzwischen hat Herr Snowden im Jahr 2019 ein 428 Seiten umfassendes Buch veröffentlicht. Er schildert hier sehr eindrucksvoll sowohl seinen persönlichen Entwicklungsweg
als vor allem auch seine Motivation für seinen im Jahr 2013 gefaßten Entschluß, das durch die US-Regierung durch geheime Systeme angestrebte Vorhaben einer weltweiten
Massenüberwachung zu veröffentlichen. Er lebt seit mehr als 6 Jahren in Moskau, wo er durch die russische Regierung trotz USA-Haftbefehl Asyl erhalten hat.
Nachfolgend ein paar Angaben zum Buch. Autor: Edward Snowden; Titel: Permanent Record Meine Geschichte; erschienen bei S. Fischer, 3. Auflage September 2019;
für die deutschsprachige Ausgabe: 2019 Fischer Verlag GmbH, Hedderichsstr. 114, D-60596 Frankfurt am Main, ISBN 978-3-10-397482-9.




FHP - Symposium in St. Märgen

Der FHP e.V. versteht sich als eine Interessengemeinschaft von Fachexperten im deutschsprachigen Raum, die sich vor allem mit Problemen der
Luftverkehrssicherheit in interdisziplinärer Weise in Forschung, Lehre und Anwendung befassen. Hier sind Wissenschaftler, Verkehrspiloten, Fluglehrer,
Mitarbeiter von Fluggesellschaften, von Pilotenverbänden ( z.B. Cockpit e.V. ), der Luftfahrtadministration und der Flugsicherung seit 1997 dabei,
wichtige Impulse für die weitere Qualifizierung der Arbeiten für das Luftverkehrsmanagement und seinen Wirkungszusammenhängen zu geben.
Jährlich findet deshalb u.a. ein dreitägiges Symposium zum Austausch der gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse zu vielen Fragen
der Komplexität der Luftverkehrssicherheit statt. In diesem Jahr trafen sich die Teilnehmer dieses Symposiums in St. Märgen, unweit von Freiburg.
Über das Tagungsprogramm und weitere Fachinformationen können Sie sich informieren, wenn Sie die nachfolgenden Links anklicken:

Tagungsprogramm

Vortrag - Kurzfassung

Aspekte des Sicherheitsmanagements im zivilen Luftverkehr

Ausgewählte Literaturhinweise

Ausgewählte Publikationsbroschüren des FHP e.V.:

    



Masterstudium
" Technische Kommunikation " an der Universität Rostock

Mit Beginn des Wintersemesters 2011 / 2012 wurde an der Universität Rostock, Zentrum für Qualitätssicherung in Studium und Weiterbildung,
der Fernstudiengang " Technische Kommunikation " etabliert und gestartet. Voraussetzung dafür ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium
und mindestens eine einjährige berufspraktische Tätigkeit. Mehr Informationen können Sie dazu erhalten, wenn Sie den folgenden Link anklicken:

Masterstudiengang " Technische Kommunikation "

Da ich mich über mehr als 35 Jahre in meiner wissenschaftlichen Laufbahn intensiv mit Fragen der Gestaltung von Benutzerinformationen
( vor allem in Form von technischen Dokumentationen ) befaßt habe, unterstütze ich diesen Studiengang als Arbeitswissenschaftler durch die
Übernahme des Lehrgebietes "Arbeitswissenschaftlich - ergonomische Grundlagen ". Dazu wurde von mir u. a. ein umfassender Lehrbrief
mit dem Titel " Arbeitswissenschaftlich - ergonomische Grundlagen und menschliche Zuverlässigkeit " verfaßt.
Die nachfolgenden Links und Darstellungen zeigen die Module und Inhalte des Studienganges:

Module und Inhalte des Studienganges

Modul 1 ( Grundlagen )

Zertifikationskurse - Technische Dokumentation

Lehrbrief

Impressum

Lehrbriefdisposition - 1

Lehrbriefdisposition - 2

Lehrbriefdisposition - 3

Einleitung

Nachfolgend kann gezeigt werden, dass erste Masterarbeiten zu diesem Studiengang erfolgreich verteidigt wurden:




Promotion für Dr.-Ing. Ludwig Dorn

Am 12. Mai 2011 verteidigte mein ehemaliger externer Doktorand, Herr Dipl.-Ing. Ludwig Dorn, im Rahmen seines Promotionsverfahrens
erfolgreich seine Dissertation. Thema der Dissertation, Ort und Zeit der universitätsöffentlichen Disputation über die Dissertation erfahren Sie,
wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken:

Universitätsöffentliche Disputation

Den gesamten Text der erfolgreich verteidigten und durch den Rat der Fakultät Maschinenbau der TU Ilmenau angenommenen Dissertation
können Sie lesen, wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken und ein wenig Geduld für das Herunterladen der PDF - Formate haben:

Volltext der Dissertation



REFA - Mitgliederversammlung

Am 20. 04. 2010 fand im Eichensaal des Siemens - Verwaltungsgebäudes in Berlin - Rohrdamm die ordentliche Mitgliederversammlung
des REFA - Landesverbandes Berlin und Brandenburg e.V. statt. Seit vielen Jahren bin ich Mitglied des erweiterten Vorstandes in diesem Verein.
Zum Anlaß dieser Mitgliederversammlung hielt ich vor Experten der praktischen Anwendung arbeitswissenschaftlich gesicherter Erkenntnisse
( darum geht es generell bei der Anwendung der REFA - Methodenlehre ) einen Vortrag mit dem Thema:

"Menschliche Zuverlässigkeit in Arbeitssystemen."

Informationen dazu in "Wort & Bild" erhalten Sie über das Anklicken der nachfolgenden Links:

REFA - Mitgliederversammlung 2010


Die Disposition und die zentralen Positionen des Vortrages können Sie erkennen, wenn Sie die nachfolgenden Links anklicken:

Disposition des Vortrages

Vergleich Arbeitswissenschaft - Produktionswirtschaft

Mensch - Maschine - System

Definition: Technische Zuverlässigkeit

Definition: Menschliche Zuverlässigkeit

Einflußfaktoren auf die menschliche Zuverlässigkeit

Menschliche Zuverlässigkeit als Leistungs- und Charaktermerkmal

Belastungs - Beanspruchungs - Konzeption

Handlungskompetenz

Handlungskompetenz und Führungsqualität

Definition: Führungsqualität

Ausgewählte Dissertationen zum Thema




Würdigung

Am 25. 10. 2009 erhielt ich während meines Aufenthaltes in der iranischen Hauptstadt Teheran von der Fakultät
Industrial Engineering Department der iranischen Amirkabir University of Technology im Rahmen einer
Sitzung des Fakultätsrates in Würdigung meiner langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit mit dieser Universität
in feierlicher Form eine Ehrenurkunde. Ich habe u. a. im Jahre 2001 meinen damaligen iranischen Doktoranden
Herrn Abbas Afrazeh zum Dr.-Ing. promoviert und mehrere wissenschaftliche Gemeinschaftsbeiträge mit ihm zu internationalen
Konferenzen und Publikationen vertreten. Herr Abbas Afrazeh arbeitet inzwischen selbst als Professor an dieser Universität.
Die nachfolgenden ausgewählten Fotos zeigen sowohl die Urkunde, die Statue von Amir Kabir und eine
Präsentvase der Amirkabir University of Technology. Der erste Premierminister, Mirza Taqi Khan Farahani genannt Amir Kabir, gilt
als einer der fähigsten iranischen Politiker des 19. Jahrhunderts. Nach seinen Vorstellungen sollte sich Persien aus eigener Kraft
zu einer modernen Industrienation europäischen Musters entwickeln. Er reformierte das Bildungswesen und ließ 1851 nach dem
Vorbild europäischer Hochschulen die erste technische Universität in Teheran errichten.

Wer mehr Informationen über diese Universität wünscht, der braucht nur den folgenden Link anklicken:

Amirkabir University of Technology

Urkunde






Zu Ehren von Prof. Dr.-Ing. Holger Luczak

Am 04. 09. 2009 fand an der RWTH ( Universität ) Aachen ein ausserordentlicher akademischer Festakt zu Ehren
des in der Arbeitswissenschaft international anerkannten, verdienstvollen und geschätzten Kollegen

Prof. Dr.-Ing. Holger Luczak        statt.


Prof. Luczak, der inzwischen als Hochschullehrer - wie ich - emeritiert ist, lernte ich persönlich als ehemaliger
DDR - Arbeitswissenschaftler sofort nach dem Fall der innerdeutschen Grenze und damit unmittelbar nach der
deutschen Wiedervereinigung an der TU Berlin kennen.
Ich war während dieser Zeit an der Universität Rostock als Hochschullehrer für Arbeitswissenschaft tätig. Erst 1993 ging ich dann
als Ordinarius für Arbeitswissenschaft und Direktor des Instituts für Arbeits- und Sozialwissenschaften an die BTU Cottbus.
Ich lernte den Kollegen und Menschen Holger Luczak als einen sehr kooperativen, hilfsbereiten, kompetenten, agilen, freundlichen
und aufmerksamen Partner kennen, dem ich deshalb auch an dieser Stelle meine besondere Dankbarkeit ausdrücken möchte.
Weitere Informationen über Prof. Luczak erfahren Sie nach folgendem Doppelklick:

Prof. Holger Luczak

Die nachfolgenden Fotos zeigen ausgewählte Ausschnitte aus der akademischen Festveranstaltung:




Die nachfolgenden Fotos zeigen die Übergabe der Festschrift

" Industrial Engineering and Ergonomics
- Visions, Concepts, Methods and Tools
- Festschrift in Honor of Professor Holger Luczak "


Mehr Informationen über diese Festschrift, bei der ich als Mitautor einen Beitrag mit dem Titel

" Work Science and Aviation Safety "

zugearbeitet habe ( bitte Doppelklick ), erhalten Sie mit dem folgenden Doppelklick:

Festschrift

Antwort von Prof. Luczak



.
Honorar - Professur für Frau PD Dr.-Ing. et Dr. phil. habil. Andrea Rögner

Am 16. Juli 2009 wurde meine ehemalige externe Doktorandin und Habilitandin, Frau Andrea Rögner,
zur Honorar - Professorin an der Fakultät 1 der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus
für das Fachgebiet " Kommunikationswissenschaft " ernannt.

Nähere Informationen dazu können Sie von der Pressestelle der BTU Cottbus durch den nachfolgenden Link erhalten:

Honorar - Professorin Dr. Rögner

Dafür einen besonderen herzlichen Glückwunsch und die besten Wünsche für eine stabile und gute Gesundheit.

Nachfolgend ein paar ausgewählte Fotos von ihrer sehr erfolgreichen Verteidigung der Habilitationsarbeit im Jahre 2007:




" 50 Jahre produktionswirtschaftliche Forschung und Lehre an der Universität Rostock "

Am 08. Mai 2009 fand am Institut für Produktionswirtschaft ( Prof. Dr. Dr. Th. Nebl ) der Universität Rostock eine wissenschaftliche
Konferenz statt, die dem Jubiläum von 50 Jahren produktionswirtschaftlicher Forschung & Lehre an der Universität Rostock gewidmet war.
Da die ' Produktionswirtschaft ' und die ' Arbeitswissenschaft ' vor allem in den Gesetzmäßigkeiten und Wirkungsbedingungen der
menschlichen Arbeit einen gemeinsamen übergeordneten Gegenstand sehen, war anläßlich dieser Konferenz auch eine entsprechende
Diskussion darüber naheliegend. Das Konferenzprogramm wies u. a. darauf hin.

Fotoimpressionen über die Veranstaltung können Sie mit nachfolgendem Doppelklick sehen:

Foto - Impressionen


Meinen Beitrag dazu können Sie lesen, wenn Sie den nachfolgenden Link anklicken:

Produktionswirtschaft aus arbeitswissenschaftlicher Sicht "



Flugschaukatastrophe in Ramstein

Am 28. 08. 2008 jährte sich zum 20-ten Mal der Jahrestag des furchtbaren Unglücks der Flugschaukatastrophe
auf dem Air - Force - Stützpunkt im rheinland - pfälzischen Ramstein. 350.000 Zuschauer wollten dieses Spektakel sehen, das
dann am sonnigen Nachmittag des 28. August 1988 ein grausames und blutiges Ende genommen hat.
Danach gab es über den Sinn und Unsinn solcher Veranstaltungen heftige Diskussionen.
Meine Position dazu können Sie einem telefonischen Radio - Interview entnehmen, das am 28. 08. 2008
vom hessischen Radio - Sender HR - 1 gesendet wurde.
Bei Interesse klicken Sie einfach auf den nachfolgenden Link und stellen Sie den Lautsprecher an:

Radio - Interview



Sinn und Unsinn von Flugschauen

Im Rahmen der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung ( ILA ) 2008 in Berlin fand u. a. eine Flugschau statt.
Dabei wäre es beinahe zu einem folgenschweren Unfall gekommen.
Ein Oldtimer ( " Messerschmidt 109 " ) kam von der Rollbahn ab.
Das stellt erneut die Frage nach Sinn und Unsinn solcher Veranstaltungen.
Ein aktuelles Interview dazu können Sie mit nachfolgendem Doppelklick lesen:

"http:www.netzeitung.de/vermischtes/1033217.html"


Ehrung

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 70. Jubiläum der Gründung der Slowakischen Technischen Universität ( STU ) Bratislava wurde mir
als ihr Ehrendoktor ( Dr. h. c. ) anlässlich eines Festaktes am 11. 10. 2007 an der Materialtechnologischen Fakultät in Trnava die


Ehrenmedaille
der Slowakischen Technischen Universität Bratislava


überreicht.

Damit wurden u.a. mehr als 30 Jahre konstruktiver und erfolgreicher Zusammenarbeit gewürdigt.

Durch den folgenden Doppelklick werden Sie über die Namen aller Ausgezeichneten informiert:

"http://www.mtf.stuba.sk"

Zum gleichen Anlaß wurde die ' Galerie der Ehrendoktoren ' dieser Fakultät eröffnet und eingeweiht.

Die folgenden Fotos zeigen davon ausgewählte Ausschnitte:


Der eigentliche Auszeichnungsvorgang und ein Foto mit dem Rektor der STU Bratislava


' Galerie der Ehrendoktoren ' ( obere Reihe, Dritter von links )


Ein besonderer Höhepunkt der Feierlichkeiten war für die Fakultät die Einweihung neuer Laborräume für Lehre und Forschung:




Bewertung von Flugsicherheit – wertvolle Hilfe für Reisende

Seit kurzer Zeit ist im Internet ein neues Portal zu finden, das durch seine Autoren sehr kompetente Informationen zum Thema ' Flugsicherheit ' anbietet.
Für Flug–Reisende können diese Informationen eine wesentliche Hilfestellung dafür sein, bei der richtigen Auswahl von Airlines für zukünftige Flüge
sehr qualifiziert vorgehen zu können.

Dieses Portal finden Sie allgemein unter:

"Aerosecure"

Team und Redakteure von ' Aerosecure ' :

Team und Redakteure

Meine Beteiligung an diesem Portal finden Sie in den nachfolgenden Beiträgen:

Pilotentätigkeit im Umbruch – mehr Sicherheit...( Teil 1 )

Pilotentätigkeit im Umbruch – mehr Sicherheit...( Teil 2 )

"Interkulturelle Anforderungen im Cockpit ( Teil 1, Teil 2, Teil 3 )"


Führungsqualität und Handlungskompetent im Flugbetrieb ( Teil 1, Teil 2. Teil 3 )

Probleme der bordautonomen Verkehrsführung von zivilen Flugzeugen ( Teil 1, Teil 2, Teil 3 )


Auch " Spiegel – Online " befasst sich in seinen Beiträgen mit den Problemen der ' Flugsicherheit ' und dem Sicherheitsniveau von Airlines.
Auch hier werde ich als " Experte " der ' Flugsicherheit aus arbeitswissenschaftlicher Sicht ' " häufig zitiert.
Nachfolgend dazu ein Beispiel:

"Wie sicher ist meine Airline ?"



Neuerscheinungen:

Im Monat August 2007 erschien im Erich Schmidt Verlag GmbH & Co., Berlin das Fachbuch mit dem Titel

" Innovative Logistics Management "


( Competitive Advantages through new Processes and Services )

Herausgeber sind: W. Kersten; Th. Blecker; C. Herstatt



Als Mitautoren sind mein ehemaliger Doktorand, Prof. Dr. Abbas Afrazeh, und ich mit dem Beitrag beteiligt:

" Integration of Information Quality Management and Process – Quality Management in Supply Chain, a Hybrid Model "

" Integration of Information Quality... "

Dieses Fachbuch wird geführt unter:  ISBN 978 - 3 - 503 - 103997   bzw.  ISSN   1863 - 3390 und kann für einen gegenwärtigen Preis
von 59, 00 € im Buchhandel erworben werden.

Sie können es aber auch direkt beim Verlag bestellen:

" Bestellung beim Verlag "

Bei Interesse können Sie den Beitrag nach folgendem Doppelklick lesen:

" Beitrag "




Mein Sohn, Dr. rer. nat. René Bartsch, hat sein Fachbuch der Mathematik mit dem Titel

" Allgemeine Topologie I "

herausgeben können.

Es ist unter ISBN 3 - 486 - 58158 - 9 bzw. ISBN 978 - 3 - 486 - 58158 - 4 im Oldenbourg Wissenschaftsverlag München 2007
erschienen und kann für einen gegenwärtigen Preis von 29, 80 € im Buchhandel erworben werden.


Inzwischen ist im Jahr 2015 auch die 2., korrigierte und erweiterte, Auflage des Fachbuches erschienen :


Eine Bestellung dieser Fachbücher kann über folgende Adresse der Homepage des Autors vorgenommen werden :

" Topologie I "

Oder Sie bestellen direkt beim Oldenbourg Wissenschaftsverlag unter:

" Bestellung beim Oldenburg Wissenschaftsverlag "




Im Monat März 2007 erschien im Gentner Verlag Stuttgart ( ergonomia Verlag ) ein neues arbeitswissenschaftlich / ergonomisches Leitwerk.
Herausgeber ist der ehemalige Präsident der " Gesellschaft für Arbeitswissenschaft / GfA e.V. ", Prof. Dr.–Ing. Kurt Landau.
Dieses " Lexikon Arbeitsgestaltung ( Best Practice im Arbeitsprozess ) " ist unter Mitarbeit von 220 Fachautoren entstanden, hat in der 1. Auflage gebunden
ca. 1.200 Seiten, zahlreiche Grafiken und Tabellen und kann gegenwärtig für einen Preis von € 128,- / s Fr 250,- erworben werden. ISBN 3 – 87247 – 655 – 6

 

Ich selbst bin als Fachautor in diesem Lexikon mit folgenden Beiträgen vertreten:
  • " Arbeitsschutz – Management – Systeme " ; Seiten 170 – 173,
  • " Menschliche Zuverlässigkeit " ; Seiten 839 – 841,
  • " Sick – Building – Syndrom " ; Seiten 1151 – 1152.



  • Mobbing

    Da ich mich als Arbeitswissenschaftler viele Jahre lang auch mit den Problemen des ' Mobbing im Arbeitsleben '
    befasst habe, musste ich mich vor wenigen Wochen auch aktuell in eine solche Praxis " einmischen ".
    Dazu der nachfolgende ' Gastkommentar ', der Anfang Februar 2007 in der " Ostseezeitung "
    Rostock veröffentlicht wurde und auch erhebliche Reaktionen auslöste:


    Den gesamten Beitrag zum Thema " Mobbing und Führungsqualität in Unternehmen " finden Sie im nachfolgenden
    PDF – Format:

    " Mobbing und Führungsqualität in Unternehmen "

    Wie aktuell diese Thematik generell ist, erkennen Sie auch durch eine Stellungnahme im nachfolgenden Beitrag.
    Klicken Sie einfach nur an:

    Führungsqualität heißt Mobbing erkennen



    Seminar im Deutschen Museum München

    Vom 29. bis 31. Januar 2007 fand im Deutschen Museum München ein Seminar zur Entwicklung der Lufttechnik
    im Rahmen einer Vorstellung der Abteilung Luftfahrt des Deutschen Museums München statt.
    Diese Veranstaltung wurde in Kooperation mit dem FHP e.V. ( Prof. Dr. G. Faber ) und meinem externen
    Doktoranden, Herr Dipl.-Ing. Ludwig Dorn , vom Deutschen Museum München organisiert.
    Herr Dorn ist als Kurator der Abteilung Luftfahrt im Deutschen Museum München tätig
    und erarbeitet z. Zt. als externer Doktorand seine Dissertation mit dem Thema:

    " Zum Einfluss von Arbeitsanforderungen an Cockpitbesatzungen auf die Flugsicherheit. "


    Bei Interesse können Sie sich das umfangreiche Seminar - Programm im PDF - Format anschauen unter:

    " Seminar – Programm "

    Nachfolgend sollen diese Informationen durch einige ausgewählte Fotos ergänzt werden:


    Die Teilnehmer des Seminars werden begrüsst durch ( von links ):   Prof. Dr. W. Heckl (Generaldirektor des Deutschen Museums );
    Dipl.–Ing. Ludwig Dorn ( Kurator für Luftfahrttechnik ); Prof. Dr. G. Faber ( Vorsitzender des FHP e.V. ).


    Sehr konzentriert und interessiert hören die Teilnehmer die Ausführungen der Referenten.


    Schätze des Archivs:    Luftfahrthistorische Bestände von Otto Lilienthal bis Wernher von Braun.


    Mit Respekt werden die frühen technischen Flugkonstruktionen bewundert.


    Vom Modell und Experiment zum modernen Senkrechtstarter....


    ...über die Landekapsel des ersten deutschen Kosmonauten Sigmund Jähn ( 03.09.1978 ) und Schleudersitze bis zu rasanten Kampfjägern
    bietet das Museum eine beeindruckende Darstellung von Geschichte der Flugtechnik. Hier lohnt sich für jeden Interessenten ein Besuch !


    Das Foto zeigt alle Seminarteilnehmer im Deutschen Museum München


    Danach lässt sich der Tag in angenehmer Runde mit Freunden und Fachkollegen bei einem guten Essen, gutem Wein
    und Bier in der Innenstadt von München abrunden. Ein letzter Blick aus dem Fenster des Museums verspricht ein Wiedersehen.

    Näheres über:          " Deutsches Museum München "